Schottland

SANDRA HAUSMANN
solamento Reiseberaterin
„2018 haben wir einen einwöchigen Roadtrip durch Schottland unternommen. Mit dem Mietwagen sind wir mehr als 800km (Das entspricht der Strecke München-Hamburg) gefahren und haben die Schönheiten Schottlands genossen. Neben alten Schlössern, den endlosen Weiten der Highlands und gemütlichen Altstädten hat Schottland noch einiges mehr zu bieten.
Inhalt
Anreise & Allgemeine Informationen
Schottland liegt ca. 2 Flugstunden von Deutschland (Flughafen München) entfernt und Edinburgh ist von den meisten größeren deutschen Flughäfen erreichbar. Der Flug ist somit relativ kurz. Unsere Rundreise startete und endete deswegen in Edinburgh. Die Zeitverschiebung beträgt nur eine Stunde.
In Schottland gilt (wie in den meisten ehemaligen englischen Kolonien) Linksverkehr. Das ist anfangs etwas Gewöhnungsbedürftig, da sich auch der Lenker auf der rechten Seite befindet. Nach einiger Zeit hat man sich daran gewöhnt. Tipp: Edinburgh schnell verlassen und aufs Land fahren. Dort ist weniger Verkehr. Schottland hat ein Tempolimit von 115km/h auf Autobahnen. Das macht das Fahren deutlich entspannter.
Zahlungsmittel in Schottland ist das Pfund Sterling. Über einen Wechselkursrechner kann man die Preise schnell in Euro umrechnen. An den Bankautomaten kann man sich diese auszahlen lassen, oder man bezahlt per Kreditkarte. Generell empfiehlt sich für Reisen eine Kreditkarte. Vielen Banken bieten diese an.
Wir hatten damals nur eine Woche Zeit, wollten jedoch viele Hotspots in Schottland besuchen. Daher war die Entscheidung einen Mietwagen zu nehmen schnell gefallen. Wir landeten um 02:00 Uhr (nachts) in Schottland und standen um ca. 02:15 am Schalter des Mietwagenanbieters im Flughafen in Edinburgh. Glücklicherweise lag unsere erste Übernachtungsstation nur 2km vom Flughafen entfernt. Wir übernachteten nur eine Nacht an einem Ort und reisten am Folgetag direkt ab.
Der Tag bestand somit überwiegend aus autofahren und besichtigen, Wandern und zwischendurch entspannte Kaffeepausen in gemütlicher Atmosspähre.

Bridgend of Linrathen


Gute Planung ist die halbe Reise
Insgesamt waren wir ca. 1.000km unterwegs. Der nördliche Teil war leider zeitlich nicht mehr möglich. Dafür ist eine Woche leider zu kurz.
Mietwagen
Unser Transportmittel. Kleinwagen gebucht und dieses Gefährt bekommen.


Glenfinnan Viadukt
Für alle Harry Potter-Fans ist der Glenfinnan Viadukt ein echtes Muss. Diese atemberaubende „Eisenbahnbrücke“ ist weltberühmt aus den Filmen, in denen der Hogwarts-Express hier über die Brücke fährt. Die imposante Struktur mit ihren 21 Bögen überspannt das Tal und bietet einen spektakulären Blick auf den Loch Shiel und die umgebende schottische Landschaft. Der Jacobite Steam Train fährt hier regelmäßig, meist zwischen Fort William und Mallaig, mit Abfahrtszeiten gegen 10:15 Uhr und 12:50 Uhr von Fort William. Es empfiehlt sich, vorab die aktuellen Fahrpläne auf der Website der West Coast Railway Company zu prüfen.
Schottischer Whiskey
In Edinburgh kannst du in einer traditionellen Destillerie die Kunst der Whiskey-Herstellung erleben. Bei einer Tour siehst du den gesamten Prozess und darfst verschiedene Whiskeys verkosten. Ein Muss für alle Whiskey Liebhaber und alle, die es noch werden möchten!


Stirling Castle
Stirling Castle ist eines der wichtigsten historischen Wahrzeichen Schottlands. Auf einem Felsen thronend, bietet es nicht nur einen spektakulären Ausblick, sondern auch einen Einblick in die schottische Geschichte. Hier wurden bedeutende Ereignisse wie die Krönung von Maria Stuart gefeiert. Die gut erhaltenen Gebäude und Ausstellungen machen das Schloss zu einem Muss für Geschichtsinteressierte und Besucher, die Schottlands königliches Erbe erleben möchten.
Loch Ness
Loch Ness, berühmt durch die Legende des Ungeheuers, zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Der malerische See in den schottischen Highlands bietet nicht nur eine mystische Atmosphäre, sondern auch wunderschöne Ausblicke. Hier kannst du Bootsfahrten unternehmen, die Gegend erkunden und das legendäre Urquhart Castle besichtigen. Ein wahrhaft magischer Ort, der Geschichte und Natur vereint.




Highlands
Die Highlands sind das Herzstück Schottlands und bieten eine beeindruckende, weitreichende Landschaft, die man sofort mit dem Land verbindet. Wir haben diese majestätische Region durchquert, von der Ost- an die Westküste, und dabei die unberührte Natur, die hügeligen Berge und die tiefen Täler genossen. Ein unvergessliches Erlebnis, das die wilde Schönheit Schottlands perfekt widerspiegelt.
Eddinburgh

Absolut empfehlenswert ist ein Besuch der historischen Altstadt von Edinburgh. Vor allem die gut erhaltenen historischen Gebäude laden zum Verweilen ein.